Fluggesellschaften intensivieren Werbung für Reisende zu Feiertagen

Südkorea hat eine visafreie Einreisepolitik für chinesische Gruppentouristen eingeführt, die einen Aufenthalt von bis zu 15 Tagen ermöglicht. Diese Maßnahme, die am 29. September in Kraft trat, hat sofortige Auswirkungen auf die Buchungen von Flügen nach Südkorea, einem Trend, der die Luftfahrtindustrie in der Region belebt.
Daten von Tongcheng Travel zeigen einen signifikanten Anstieg der Suchanfragen für internationale Flüge, die während der bevorstehenden Nationalfeiertage um mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Besonders beliebt sind Reiseziele wie Seoul und die Insel Jeju, deren Buchungen sich mehr als verdoppelt haben.
Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, haben Fluggesellschaften ihre Marketingstrategien überarbeitet und intensivieren ihre Werbung in Vorbereitung auf die bevorstehende Urlaubssaison. Dies wird als Reaktion auf das Spannungsfeld zwischen Nachfrageveränderungen und den Herausforderungen der Luftfahrtbranche betrachtet.
Die Flugverbindungen zwischen China und Südkorea haben sich auf etwa 86 Prozent des Niveaus vor der Pandemie erholt. Dies bedeutet eine bemerkenswerte Rückkehr des Passagierverkehrs in einer Zeit, in der die Nachfrage deutlich steigt, insbesondere mit dem anstehenden Nationalfeiertag.
Korean Air, die größte Fluggesellschaft auf dieser Route, plant auch die Übernahme von Asiana Airlines, was die Flotte auf über 200 Flugzeuge erweitern wird. Diese Fusion wird die Position von Korean Air im internationalen Flugverkehr weiter stärken und bietet durch die genutzten Routen zu 24 Städten in China erhebliches Wachstumspotenzial.
Lies das als nächstes

Erdbeben der Stärke 56 erschüttert Longxi in Gansu Feuerwehr mobilisiert Einsatzkräfte
Nach einem Erdbeben der Stärke 5,6 in Gansu reagierte die Feuerwehr schnell mit 280 Einsatzkräften zur Unterstützung der Bevölkerung.

Übernahme von Electronic Arts: Auswirkungen und Perspektiven
Der Kommentar analysiert den potenziellen Übernahme-Deal von Electronic Arts und dessen Auswirkungen auf die Videospielindustrie sowie die Investorengemeinschaft.

Export-Eile: Unternehmen beschleunigen internationale Geschäfte
Chinas Exporte mechanischer und elektrischer Produkte stiegen 2025 um 9,2 % und machten 60,2 % der Gesamtexporte aus.