Rückruf von 700000 Powerbanken in China durch Marktregulierer

Veröffentlicht am Sept. 25, 2025.
Rückruf von 700000 Powerbanken in China durch Marktregulierer

Chinas Staatsverwaltung für Marktregulierung (SAMR) hat einen umfassenden Rückruf von über 700.000 defekten Powerbanks in Auftrag gegeben, die von den Unternehmen Romoss, Anker und Xiaomi verkauft wurden. Dieser Schritt erfolgte aufgrund von Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Brandgefahr, die von diesen Geräten ausgehen kann, wie von CCTV News berichtet.

Bislang hat Romoss 167.000 Powerbanks zurückgerufen und Rückerstattungen in Höhe von insgesamt 22,84 Millionen Yuan an die Käufer ausgezahlt. Anker meldete einen Rückruf von 565.000 Einheiten mit Rückerstattungszahlungen von 85,66 Millionen Yuan, während Xiaomi 17.000 Einheiten zurückgerufen hat, was Rückerstattungen in Höhe von 2,7 Millionen Yuan zur Folge hatte, so ein Vertreter der SAMR auf einer Pressekonferenz in Peking.

Die Rückrufe sind eine Reaktion auf zahlreiche Berichte über Brandvorfälle im Zusammenhang mit Powerbanks in der ersten Hälfte des Jahres 2025. In Folge dieser Vorfälle setzte die SAMR eine Aufsichtskommission ein und entsandte Beamte in die Provinzen Guangdong und Jiangsu, um vor Ort zu prüfen. Darüber hinaus mobilisierte die SAMR Aufsichtsbehörden in 11 weiteren Provinzen, um Inspektionen und Ermittlungen durchzuführen.

Um die Rückerstattungsanfragen zu bewältigen, die Romoss aufgrund unzureichender Einzahlungsgarantien erhielt, hat die SAMR Maßnahmen koordiniert, um dieses Problem zu lösen. Der Rückstand der Rückerstattungsansprüche wurde mittlerweile vollständig abgebaut, was den Verbrauchern eine rechtzeitige Entschädigung sichert.

Die SAMR führte eine umfassende Überprüfung der Powerbanks und Lithiumbatterien durch, die unter dem China Compulsory Certification (3C)-System zertifiziert sind. Dieser Prozess führte dazu, dass fast 9.000 Zertifikate ausgesetzt und über 600 widerrufen wurden. Durch die Implementierung eines Online-Überprüfungssystems informierte die SAMR E-Commerce-Plattformen über unsichere Powerbanks, was zur Sperrung von bis zu 80.000 Verkaufslinks im Internet führte.

VERBRAUCHERSICHERHEITPRODUKTRÜCKRUF

Lies das als nächstes