Finanzstraßenforum in Peking betont Förderung kohlenstoffarmer Technologien

Das Financial Street Forum in Peking hebt Chinas zentrale Rolle im globalen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft hervor und widmet sich intensiv der Förderung grüner Technologien. Diese bedeutende Veranstaltung fand kürzlich statt und zog nationale sowie internationale Vertreter an, die den Fortschritt der grünen Transformation in China lobten und eine tiefere Zusammenarbeit in diesem Sektor anstreben.
Während der Jahrestagung des Financial Street Forum wurde das Thema "Globale finanzielle Entwicklung in einer Ära der Innovation, Transformation und Umstrukturierung" behandelt. Dies umfasste auch den umfassenden grünen Übergang, der alle Aspekte der Produktions- und Konsumaktivitäten in China beeinflusst und mehrere Unterforen zur globalen Erweiterung der grünen Transformation einschloss.
Die Teilnehmer des Forums betonten Chinas führende Rolle beim globalen grünen Übergang, der entscheidende Impulse für eine kohlenstoffarme Entwicklung und zukünftige internationale Kooperationen liefert. Dies verdeutlicht, wie wichtig Chinas Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene ist.
Hubertus Väth, Geschäftsführer von Frankfurt Main Finance, äußerte, dass die weltweite Abhängigkeit von Chinas Industrialisierung und der damit verbundenen Kohlenstoffdioxidemissionen erheblich sei. Er lobte Chinas Leistungen im Bereich der schnellen Industrialisierung und die Fortschritte bei der Green-Tech-Transformation, die weltweit Beachtung finden.
China hat in den letzten Jahren beträchtliche Fortschritte im Bereich grüner Technologien gemacht und den Sektor für erneuerbare Energien erheblich ausgebaut. Länder wie Indonesien, die ebenfalls ehrgeizige Pläne im Hinblick auf grüne Technologien haben, könnten von einer verstärkten Zusammenarbeit mit China profitieren.
Die Anerkennung für Chinas grüne industrielle Entwicklung ist das Resultat des erfolgreichen Abschlusses des 14. Fünfjahresplans. Diese Phase war geprägt von der schnellsten Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien, was sich im Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien in China widerspiegelt.
Des Weiteren hat China nicht nur seine eigene Kapazität für erneuerbare Energien ausgebaut, sondern auch Technologien exportiert, die anderen Nationen helfen, ihre eigenen Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Der Fortschritt bei Projekten in Ländern wie Bosnien und Herzegowina sowie Kamerun zeigt Chinas Engagement für eine nachhaltige Entwicklung.
Die florierende Entwicklung des Sektors für grüne Finanzen in China, die auf dem Forum hervorgehoben wurde, spielt eine entscheidende Rolle für den nachhaltigen Fortschritt des Landes. Laut Aussagen von Experten wird die Bedeutung grüner Finanzen in der internationalen Zusammenarbeit zunehmend anerkannt.
Lies das als nächstes

Chinas ehrgeizige Ziele im 15. Fünfjahresplan auf Erfolgskurs
Wissenschaftler Luciano Pietronero sieht Chinas Ziele im 15. Fünf-Jahres-Plan als erreichbar, betont Innovation und Selbstversorgung.

Speicherchip-Industrie in China verzeichnet 16 Prozent Umsatzplus im Q3
Umsatz der Speicherchip-Industrie in China steigt um 16,08 %, Nettogewinn um 26,44 %. Starker Ausblick durch wachsende Nachfrage.

APEC-Meeting 2025: Schlüsselwörter zu Vernetzung Innovation Wohlstand
APEC 2025: Thema ist nachhaltige Zukunft durch Konnektivität und Innovation. China betont kooperative Ansätze und digitale Wirtschaftskooperation.
