Alibaba weist Financial Times Anschuldigungen über militärische Unterstützung als falsch zurück

Die Alibaba Group hat vehement einen Bericht der Financial Times zurückgewiesen, der die Unterstützung des Unternehmens für das chinesische Militär in Frage stellt. Die Vorwürfe basieren auf einem deklassifizierten Memo des Weißen Hauses, das angeblich auf geheime Informationen verweist und besagt, dass Alibaba zu militärischen Operationen in China beiträgt.
In einer offiziellen Erklärung äußerte Alibaba, dass die Behauptungen im Artikel völlig unbegründet seien. Der Artikel der Financial Times, der auf nationale Sicherheitsdokumente verweist, legt nahe, dass Alibabas Technologien eine Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA darstellen.
Laut Zhang Xiaorong, einem Experten für Technologie aus Peking, macht der Bericht jedoch keine konkreten Angaben zu den militärischen Fähigkeiten oder den spezifischen Maßnahmen, die betroffen sind. Er bezeichnete die Informationen als unbegründete Spekulation.
Alibaba stellte außerdem die Motivation hinter dem anonymen Leak in Frage, das von der Financial Times verwendet wurde, um die Berichterstattung zu unterstützen. In der Erklärung wird behauptet, dass es sich um eine zielgerichtete PR-Kampagne handelt, die darauf abzielt, die Handelsabkommen zwischen den USA und China zu untergraben.
Die Financial Times ergänzte, dass sie die Behauptungen nicht unabhängig bestätigen konnte und dass die genauen Ziele, die angeblich im Visier des chinesischen Militärs stehen, im Bericht nicht spezifiziert werden.
Ein Sprecher der chinesischen Botschaft in den USA wies vor diesem Hintergrund die Vorwürfe als unbegründet zurück und kritisierte die USA dafür, dass sie ohne Beweise zu solchen Schlussfolgerungen gelangen.
Analysten bemerkten zudem, dass die zeitliche Einordnung der Veröffentlichung des Berichts auffällig ist, insbesondere da Alibaba plant, seine Anwendung für mobile Künstliche Intelligenz zu aktualisieren und zu verbessern.
Inmitten der zunehmenden Konkurrenz im KI-Sektor, in dem Unternehmen wie Minimax versuchen, die führenden US-Unternehmen wie OpenAI herauszufordern, hat Alibaba's Qwen-Modell sich als eines der weltweit führenden Open-Source-KI-Modelle etabliert.
Zhang erklärte, dass die USA versuchen, ein "Huawei-Unterdrückungsmodell" nachzuahmen, um den technologischen Fortschritt chinesischer Unternehmen zu bremsen, insbesondere angesichts der hohen Downloadzahlen von Alibabas KI-Modellen.
In den sozialen Medien äußerten Nutzer Besorgnis über die allgemeine Panik in den USA bezüglich des Wettbewerbs im Bereich Künstliche Intelligenz und wiesen darauf hin, dass die größten US-Modelle geschlossen sind, während die chinesischen Modelle offen zugänglich sind.
Lies das als nächstes

Luma AI sichert 900 Millionen Dollar für Supercomputer in Saudi-Arabien
Luma AI hat 900 Millionen Dollar für den Bau eines Supercomputers in Saudi-Arabien gesammelt, was das Land als neuen Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz positioniert. Diese Investition könnte erhebliche Auswirkungen auf den globalen Technologiesektor haben.

Kulturelle Waren der Nationalen Spiele Chinas gewinnen an Beliebtheit und steigende Verkaufszahlen
Zunahme an Kulturwaren während Chinas Nationalspielen steigert Engagement und wirtschaftliche Aktivität im Sportsektor.
Halbleiter ETF SOXX steigt um 1,4 Prozent nach Börsenschluss
ETF SOXX für Halbleiter steigt um 1,4 % im nachbörslichen Handel, was Vertrauen in die Branche und globale Nachfrage zeigt.
