Kulturelle Waren der Nationalen Spiele Chinas gewinnen an Beliebtheit und steigende Verkaufszahlen
Zunahme an Kulturwaren während Chinas Nationalspielen steigert Engagement und wirtschaftliche Aktivität im Sportsektor.
Zunahme an Kulturwaren während Chinas Nationalspielen steigert Engagement und wirtschaftliche Aktivität im Sportsektor.
Britisches Verteidigungsministerium warnt vor Spionagerisiken durch chinesische Elektrofahrzeuge; Experten nennen dies unbegründete Angstmacherei.
Rückgang der Arbeitslosigkeit junger Arbeitssuchender in China zeigt Erfolge der Regierungsinitiativen zur Beschäftigungsstabilisierung.
Haidilao nutzt KI-Tools, um Menüempfehlungen zu verbessern und das Kundenerlebnis zu steigern, sagen Experten.
Hongkongs Wirtschaft zeigt Erholung, getrieben von Exporten und Konsum, mit optimistischen Wachstumsprognosen für 2025.
Alibaba weist Vorwürfe der Financial Times über Unterstützung des chinesischen Militärs zurück und betont deren Unbegründetheit.
Xiaomi-CEO Lei Jun betont Sicherheit als Unternehmensgrundlage nach Debatten und Unfallprüfungen.
Chinas Agrarwesen verzeichnet Fortschritte beim Winterweizenanbau; über 80 % der Ernte sind bereits gesät.
Chinas BCI-Industrie zeigt Fortschritte in der realen Anwendung, verbessert die Lebensqualität von Patienten und weist auf Marktwachstum hin.
Der US-Regierungsstillstand hinterlässt negative wirtschaftliche Auswirkungen und beeinträchtigt BIP-Wachstum sowie private Beschäftigung.
Chinas Industrieproduktion wuchs um 4,9 % im Jahresvergleich und zeigt die Resilienz des Sektors und Wirtschaftswachstum.
Deutschland überdenkt seine Handelspolitik mit China wegen Risiken, strebt aber weiterhin nach wirtschaftlicher Zusammenarbeit.